Messen, Konferenzen und Events 2023

2023

 

Online, Seminar / 21.03. – 23.03.2023

Einführung in MESHFREE

Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

 

Duisburg, Konferenz / 21.03. – 23.03.2023

ModVal 2023

ModVal 2023 ist die 19. Ausgabe eines jährlich stattfindenden internationalen Symposiums über Modellierung und experimentelle Validierung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen und Batterien. Jan Lammel wird an einem Stand mit dem Postertitel »Parameter Identification in a Newman-Type Model by Fitting of Electrochemical Impedance Spectra« vor Ort vertreten sein.

 

Matchmaking-Event / 17.3.2023

5-HT X-Linker 2023: Healthtech for Pharma

5-HT Digital Hub – Chemistry und Health ist auf der Suche nach innovativen Startups aus Healthtech für die Pharmaindustrie. Der Bewerbungsschluss für das kostenfreie Matchmaking Event für nationale und internationale Startups und Unternehmen der Gesundheitsbranche ist am 10.02.2023.

 

Vortrag und Diskussion / 6.3.2023

Verbundwerkstoff trifft Wasserstofftechnik

Wasserstoff wird künftig, zur Erreichung der Klimaziele in Industrie und Verkehr, eine zentrale Rolle spielen. Verbundwerkstoffe sind Innovationstreiber bei der Entwicklung von Wasserstoffanwendungen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Netzwerken aus der Wasserstoffindustrie statt.

 

Workshops

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM veranstaltet 2023 kostenlose Webinare zu verschiedenen Technologie-Themen. Nächster Termin zum Statistikprogramm JUROJIN:

 

Workshops

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM veranstaltet 2023 kostenlose Webinare zu verschiedenen Technologie-Themen:

 

Digitale Uni-Veranstaltung / 10.2.2023

Mathe um Mitternacht 2023

Für alle mathebegeisterten Schüler:innen organisiert die RPTU Kaiserslautern-Landau dieses Jahr eine digitale Veranstaltung zum Kennenlernen der Universität und des Studiengangs. Die Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel, einige Experten, Berater und Mitbegründer der Abteilung »Finanzmathematik«, werden digital dabei sein und spannende Vorträge halten.

 

Berlin, Tagung / 26.1.2023

Trends für die digitale Landwirtschaft

Digitalisierung macht Landwirtschaft nachhaltig. Einsatz von neuen Technologien bietet die Möglichkeit ressourcenschonender zu produzieren. Unter dem Thema »Trends und Voraussetzung für die digitale Landwirtschaft« nimmt das Fraunhofer IESE mit Vortrag von Peter Liggesmeyer und Jörg Dörr (TU Kaiserslautern) teil.