Messen, Konferenzen und Events 2023

2023

 

Online-Workshops, Zoom

Onlineseminare am Leistungszentum

Wir bieten regelmäßig Onlineseminare zu den verschiedensten Themen an:

 

Online-Seminar, 5-HT / 11.07.2023

Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in der Gesundheitsindustrie

Wofür kann KI in der Medizin genutzt werden? Welche rechtlichen Aspekte sind in Bezug auf Datenschutz, Verträgen und Haftung zu bedenken? Rechtsanwalt Nico Arfmann klärt anhand von Praxisbeispielen über Fallstricke und zu beachtende Punkte auf.

 

Kaiserslautern, Networking Event / 7.11.2023

StartUp Night 2023 – Gemeinsam die Zukunft anpacken

Das Buisness + Innovation Center Kaiserslautern (BIC) lädt Gründer:innen, etablierte Unternehmen, Forschende und Investor:innen sowie Gründungsinteressierte zur StartUp Night »Greentech & Future Engineering«.

 

Fraunhofer ITWM, Gastvortrag / 05.06.2023

Dynamische Röntgen-Computertomographie

Prof. Dr. Jan Sijbers von der Universität Antwerpen hält am Fraunhofer ITWM einen Gastvortrag zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen der Forschung zu diesem Bildverarbeitungsverfahren.

Die Veranstaltung wird vom Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation organisiert.

 

Dresden, Konferenz / 30.05. – 31.05.2023

Fraunhofer Batterietage

Das ITWM wirkt bei den Fraunhofer Batterietagen – Branchenspezifischen Vernetzungsevent – zum Thema »Schnellladefähigkeit für die Elektromobilität« mit. Dr. Jochen Zausch und Dr. Falco Schneider aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« des ITWM gestalten für einen interaktiven Workshop zum Thema »Marktständen« mit.

 

VERSCHOBEN auf den 23.10. – 24.10.2023!

 

RPTU, Kaiserslautern, Tagung / 24.05. – 26.05.2023

Reaktions- und Prozessüberwachung

Bei der Tagung »Quantitative NMR-Methoden für die Reaktions- und Prozessüberwachungnn« werden die Herausforderungen, die sich bei der quantitativen Untersuchung von Prozessen in komplexen Mehrkomponentengemischen in einem industriellen Umfeld mit Hilfe der NMR-Spektroskopie ergeben diskutiert.

 

Online, Konferenz / 12.05.2023

Veranstaltungsreihe »Digitalisierung in der Fernwärme – Software & Tools für Fernwärmeanwendungen«

Die Forschende der Abteilung »Transportvorgänge« des ITWM halten bei dieser Veranstaltung einen Vortrag.

 

Workshops

Weiterbildungsseminare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM bietet einige Weiterbildungsseminare an. Hier geht es zur Anmeldung:

 

 

Erfurt, Tagung / 09.05. – 10.05.2023

VDE DKE Tagung – Funktionale Sicherheit

Chancen, Risiken und Anwendung neuer Technologien in sicherheitskritischen Systemen anmelden. Das Fraunhofer IESE nimmt mit einer Keynote über das Thema »Dürfen Maschinen Risiken beurteilen?« daran teil.

 

Kaiserslautern, Workshop / 05.10. – 06.10.2023

Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik

Alle zwei Jahre veranstaltet das Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation einen Workshop in Kaiserslautern zu dem international herausragende Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen kommen, um über die neusten Mathematischen Methoden in der Verfahrenstechnik zu diskutieren.

 

Online, Meet & Greet / 4.5.2023

Der High-Tech Gründerfonds in 60 Minuten

Lernen Sie den Venture Capital Investor für Technologien und Geschäftsmodelle kennen! Sie werden darüber informiert, in welche Technologien der Fonds investiert, was die Anforderungen sind und wie man eine Chance hat, Unterstützung zu erhalten. 

 

Workshops

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM veranstaltet 2023 kostenlose Webinare zu verschiedenen Technologie-Themen. Nächster Termin zum Statistikprogramm JUROJIN:

 

Kaiserslautern, Konferenz / 18.04.2023

SIAK-Plattform »Künstliche Intelligenz«

Mit der »Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.« Plattform Künstliche Intelligenz sollen allen Mitgliedern topaktuelle und interessante Informationsangebote zur sich derzeit wohl am schnellsten entwickelnden Zukunftstechnologie KI geboten werden.

 

Hannover Messe / 17.04. – 21.04.2023

Systeme und Software für Industrie 4.0

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil - sie ist erforderlich, um zukünftig an digitalen Lieferketten teilhaben zu können. Das Fraunhofer IESE präsentiert Ihnen auf der Hannover Messe, wie man mit Digitalen Zwillingen und Verwaltungsschalen eine vollständig digitalisierte, flexible Fabrik umsetzen kann.

 

Kaiserslautern, hybrides Seminar / 04.04.2023

Machine und Deep Learning Seminarreihe

Die Machine und Deep Learning Seminarreihe geht weiter. Das nächste Seminar findet am 04.04.2023 statt.

Prof. Goran Glavaš von der Uni Würzburg wird im Hörsaal einen Vortrag zum Thema »ChatGPT: If Scale is the Answer, What is Left to be Asked?« halten. 

 

Online, Seminar / 21.03. – 23.03.2023

Einführung in MESHFREE

Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

 

Duisburg, Konferenz / 21.03. – 23.03.2023

ModVal 2023

ModVal 2023 ist die 19. Ausgabe eines jährlich stattfindenden internationalen Symposiums über Modellierung und experimentelle Validierung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen und Batterien. Jan Lammel wird an einem Stand mit dem Postertitel »Parameter Identification in a Newman-Type Model by Fitting of Electrochemical Impedance Spectra« vor Ort vertreten sein.

 

Matchmaking-Event / 17.3.2023

5-HT X-Linker 2023: Healthtech for Pharma

5-HT Digital Hub – Chemistry und Health ist auf der Suche nach innovativen Startups aus Healthtech für die Pharmaindustrie. Der Bewerbungsschluss für das kostenfreie Matchmaking Event für nationale und internationale Startups und Unternehmen der Gesundheitsbranche ist am 10.02.2023.

 

Vortrag und Diskussion / 6.3.2023

Verbundwerkstoff trifft Wasserstofftechnik

Wasserstoff wird künftig, zur Erreichung der Klimaziele in Industrie und Verkehr, eine zentrale Rolle spielen. Verbundwerkstoffe sind Innovationstreiber bei der Entwicklung von Wasserstoffanwendungen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Netzwerken aus der Wasserstoffindustrie statt.

 

Workshops

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM veranstaltet 2023 kostenlose Webinare zu verschiedenen Technologie-Themen. Nächster Termin zum Statistikprogramm JUROJIN:

 

Workshops

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« am Fraunhofer ITWM veranstaltet 2023 kostenlose Webinare zu verschiedenen Technologie-Themen:

 

Digitale Uni-Veranstaltung / 10.2.2023

Mathe um Mitternacht 2023

Für alle mathebegeisterten Schüler:innen organisiert die RPTU Kaiserslautern-Landau dieses Jahr eine digitale Veranstaltung zum Kennenlernen der Universität und des Studiengangs. Die Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel, einige Experten, Berater und Mitbegründer der Abteilung »Finanzmathematik«, werden digital dabei sein und spannende Vorträge halten.

 

Berlin, Tagung / 26.1.2023

Trends für die digitale Landwirtschaft

Digitalisierung macht Landwirtschaft nachhaltig. Einsatz von neuen Technologien bietet die Möglichkeit ressourcenschonender zu produzieren. Unter dem Thema »Trends und Voraussetzung für die digitale Landwirtschaft« nimmt das Fraunhofer IESE mit Vortrag von Peter Liggesmeyer und Jörg Dörr (TU Kaiserslautern) teil.