Forschungs-und Entwicklungs-Labs des Leistungszentrums

Die Forschungs- und Entwicklungs-Labs sind methodisch orientiert. Sie entwickeln Konzepte und Algorithmen in den unterschiedlichsten Bereichen mit den verschiedensten Schwerpunkten. Diese wiederum sind die Basistechnologien, die dann für die vier Transferzentren bereitstehen.

 

»Digitale Zwillinge«

Das F&E-Lab befasst sich mit Simulations- und Softwaremethoden zur Digitalisierung von Produkten.

 

»Data Analysis und Künstliche Intelligenz«

Das F&E-Lab widmet sich den Herausforderungen, die mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Praxis entstehen.

 

»Next Generation Computing«

Das F&E-Lab beschäftigt sich mit neuen Rechner- und Speicherarchitekturen für Eingebettete Systeme sowie für das High Performance Computing.

Transferzentren des Leistungszentrums

Mit klarem Industriefokus arbeiten die Zentren gemeinsam mit Industriepartnern aus verschiedensten Branchen.

  • Transferzentrum »Verfahrenstechnik/Chemie« – für eine bessere Prozessplanung in der Industrie
  • Transferzentrum »Mobilität« – für neue Technologien zur virtuellen Produktentwicklung von Fahrzeugen
  • Transferzentrum »Produktionsprozesse/Energieeffizienz« – für optimierte Produktionsplanung und Prozesse in der Fertigungsindustrie
  • Transferzentrum »Biotechnologie/Gesundheit« – für eine bessere Entscheidungsunterstützung in der Medizin, Pflege und Pharmaindustrie

Struktur des Leistungszentrums

Das Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation wird durch verschiedene Gremien gesteuert.