Aktuelles

Neues aus der Forschung

  • zur Pressemitteilung
  •  

    RPTU / Pressemitteilung / 03.11.2025

    RPTU erhält Fördermittel in Höhe von 770.000 €

    Die Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz ermöglichen neue Geräte für Forschung in digitaler und gesellschaftlicher Transformation, Biotechnologie sowie Gesundheits- und Nachhaltigkeitsforschung. Unterstützt werden 15 Projekte, darunter Vorhaben in der Robotik- und Gesundheitsforschung.

     

    DFKI / Kurznews / 29.10.2025

    DFKI gestaltet Zukunft der Landwirtschaft mit

    Das KI-Reallabor Agrar (RLA) erforscht, wie Künstliche Intelligenz Landwirtschaft produktiver, nachhaltiger und ressourcenschonender machen kann. Unter Leitung der Universität Osnabrück und mit DFKI-Beteiligung entstehen praxisnahe KI- und Robotiklösungen. Im FieldLab Agrar werden sie künftig auf realen Feldern getestet.

     

    Fraunhofer ITWM / Pressemitteilung / 29.10.2025

    Beginn des EU-Projekts »STELLAR«

    Effiziente Batterietechnologien sind entscheidend, um die nationalen und europäischen Klimaziele zu erreichen. Im EU-geförderten Projekt »STELLAR« arbeitet das Fraunhofer ITWM gemeinsam mit 16 europäischen Partnern an der Entwicklung einer kosteneffizienten Testanlage zur sicheren und nachhaltigen Produktion von Lithium-Metall-Anodenfolien.

     

    Fraunhofer IESE / Pressemitteilung / 27.10.2025

    Projekt CEADS – Datenaustausch in der Landwirtschaft

    Das Fraunhofer IESE ist Teil des europäischen Projekts CEADS, das einen sicheren, interoperablen und vertrauenswürdigen Datenraum für die europäische Landwirtschaft schafft. Ziel ist es, datenbasierte Innovationen, neue Wertschöpfungsketten und KI-Anwendungen zu fördern, um Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu steigern.

     

    Leibniz IVW und Fraunhofer ITWM / Kurznews / 30.09.2025

    Start des Projekts Predict-TPC

    Das gemeinsame Projekt Predict-TPC von IVW und Fraunhofer ITWM erforscht ein Materialmodell für faserverstärkte Thermoplaste auf Basis digitaler Mikrostrukturanalysen. Gefördert mit 1,1 Mio. € stärkt es Materialforschung und nachhaltigen Leichtbau für Zukunftsbranchen wie Automobil und Luftfahrt.

     

    Hochschule Kaiserslautern / Kurznews / 29.09.2025

    Premiere der neuen LeanFab

    Die Hochschule Kaiserslautern hat am Campus Kaiserslautern ihre neue LeanFab eröffnet. Mit der erweiterten Lernfabrik stärkt sie die praxisnahe Ausbildung im Wirtschaftsingenieurwesen und fördert den Wissenstransfer in Forschung und Industrie.

     

    Fraunhofer ITWM / Pressemitteilung / 23.09.2025

    Neues Forschungszentrum am Fraunhofer ITWM

    Das Fraunhofer ITWM errichtet mit Unterstützung der EU und des Landes Rheinland-Pfalz ein neues Laborgebäude zur Reifenforschung. Ziel ist die Weiterentwicklung Digitaler Zwillinge, um Reifen bereits in der Entwicklungsphase im Hinblick auf Abrieb, Verschleiß und Geräusch zu optimieren.

     

    In eigener Sache / Kurznews / 02.07.2025

    Neue Geschäftsleitung für das Leistungszentrum

    Ein wichtiger Führungswechsel stärkt die Innovationskraft am Wissenschaftsstandort Kaiserslautern: Nach zehn Jahren erfolgreicher Leitung übergibt Dr. Konrad Steiner seine Rolle als Geschäftsführer des Leistungszentrums für Simulations- und Software-basierte Innovation in die Hände von Dr. Nicolas Fröhlich. 

  • Mehr News

    Archiv 2025

    Archiv 2024

    Archiv 2023

    Archiv 2022

    Archiv 2021