Aktuelles

Neues aus der Forschung

  • zur Pressemitteilung
  •  

    RPTU / Kurznews / 29.07.2025

    RPTU ist Mitglied im »Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V«

    Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist neues Mitglied im »Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.« (HBdV). Ziel des Netzwerkes ist es, Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Hochschulen zu fördern und einen wechselseitigen Wissenstransfer zu ermöglichen.

     

    Fraunhofer ITWM / Tätigkeitsbericht / 30.07.2025

    Der Tätigkeitsbericht 2024/2025 ist da!

    Der Tätigkeitsbericht 2024/2025 des Fraunhofer ITWM stellt das Thema »Produktion und Innovation« in den Vordergrund.

    Neben Zahlen und Fakten gibt der Tätigkeitsbericht aber immer auch Einblicke in spannende Projekte und den Arbeitsalltag am Institut.

     

    Fraunhofer ITWM / Pressemitteilung / 29.07.2025

    »KI4KMU« – Land fördert den Einsatz von KI in rheinland-pfälzischen Betrieben

    Der rasante Fortschritt von KI bietet neue Möglichkeiten für produzierende Unternehmen. Mit dem Programm »KI4KMU-RLP« unterstützt die RLP-Landesregierung, ihre Betriebsabläufe mit KI-Methoden effizienter zu gestalten. Ab sofort können sich Betriebe für die Pilotphase bei Fraunhofer ITWM bewerben. 

     

    In eigener Sache / Kurznews / 02.07.2025

    Neue Geschäftsleitung für das Leistungszentrum

    Ein wichtiger Führungswechsel stärkt die Innovationskraft am Wissenschaftsstandort Kaiserslautern: Nach zehn Jahren erfolgreicher Leitung übergibt Dr. Konrad Steiner seine Rolle als Geschäftsführer des Leistungszentrums für Simulations- und Software-basierte Innovation in die Hände von Dr. Nicolas Fröhlich. 

     

    Hochschule Kaiserslautern / Kurznews / 01.07.2025

    Innovationskraft, KI und New Work: Wie der Wandel im Mittelstand gelingen kann

    Wie bleibt der Mittelstand zukunftsfähig in Zeiten von Fachkräftemangel, rasanter Digitalisierung und wachsendem Wettbewerbsdruck? Dieser Frage widmete sich der Unternehmenstreff am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. 

     

    Fraunhofer ITWM / Pressemitteilung / 28.06.2025

    Spatenstich für Erweiterungsbau des Fraunhofer ITWM

    Der Bauzaun steht, seine Länge lässt die Größe des Bauvorhabens erahnen: Mit zwei weiteren Einheiten des Fraunhofer ITWM wächst das Fraunhofer-Zentrum und schließt an der »Forschungsmeile« die Lücke zum Institut für Oberflächen- und Schichttechnik IFOS. In den kommenden beiden Jahren werden hier 228 Büroplätze auf 3.200 m² Nutzfläche entstehen.

     

    Fraunhofer ITWM / Podcast Streuspanne / 27.06.2025

    Wein, Daten, Wahrheit – Was Algorithmen wirklich schmecken

    In dieser Folge wird sich mit der Frage, ob sich Weinqualität objektiv messen lässt – und ob Künstliche Intelligenz dabei hilft, beschäftigt. Gemeinsam mit Marcel Hensel wird eine Studie analysiert, die genau das verspricht, aber schwere methodische Mängel aufweist. Sie zeigen, warum die Ergebnisse kritisch sind und wo datengetriebene Ansätze an ihre Grenzen stoßen.

     

    Hochschule Kaiserslautern / Kurznews / 01.06.2025

    EmKiPro2 - Embodiment durch KI-gestützte Propriozeption in Prothesen

    Im Mittelpunkt des Projekts der Hochschule Kaiserslautern steht die Entwicklung einer Beinprothese, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Außenreize, die durch Druck, Berührung oder einen Temperaturwechsel ausgelöst werden weiterleitet und Empfindung in Muskeln und Gelenken simuliert. Ziel ist eine benutzerfreundliche, intelligente Beinprothese, die als Teil des Körpers wahrgenommen wird.

  • Mehr News

    Archiv 2025

    Archiv 2024

    Archiv 2023

    Archiv 2022

    Archiv 2021