Blick in die Zukunft: Neue Leitung mit klarem Fokus
Zukünftig wird Steiner am Fraunhofer ITWM den Bereich »Prozesse und Materialien« sowie die Abteilung »Strömungsprozesse« leiten. »Sicherlich wird es da auch zu Projekten im Rahmen des Leistungszentrums kommen, darauf freue ich mich natürlich«, so Steiner.
Der neue Geschäftsführer Dr. Nicolas Fröhlich bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise mit: Nach seiner Promotion in Mathematik an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat er anschließend drei Jahre als Postdoc und dort in einem Kooperationsprojekt von RPTU, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Fraunhofer IESE gearbeitet und ist dadurch innerhalb des Leistungszentrums schon bestens vernetzt. Als Referent der Institutsleitung am Fraunhofer ITWM verfügt er über einen abteilungsübergreifenden Blick und ist eng in die Wissenschaftskommunikation und den Transfer eingebunden.
»Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Partnern den Wissenschaftsstandort Kaiserslautern voranzubringen und mitzugestalten. Auch die Eröffnung des 42kaiserslautern war ein voller Erfolg. Jetzt gilt es, entsprechende Formate und Angebote zu finden, um Innovation aus Kaiserslautern sichtbar zu machen und die Stadt überregional für Nachwuchswissenschaftler:innen und Start-Ups noch attraktiver zu machen«, fasst Fröhlich seine Vision für die Zukunft des Leistungszentrums zusammen.