Aktuelles | Veranstaltungen

Seminare für Forschung und Wissenschaft

In unseren Workshops und Seminaren vermitteln wir Wissen, Expertise und Kenntnisse in den unterschiedlichsten Bereichen.

Messen, Konferenzen und Events

Unsere Experten können Sie auf unterschiedlichen Messen, Konferenzen und Events treffen.

Aktuelles

Aktuelle Forschungsergebnisse, Neuigkeiten aus den Projekten, Veröffentlichungen und weitere aktuelle News aus den Forschungsinstituten finden Sie hier.

Interne Fort- und Weiterbildungen

Zu den internen Fort- und Weiterbildungsangeboten geht es hier.  

Kommende Veranstaltungen

 

Kaiserslautern / Konferenz / 13.09. – 14.09.2023

IPS Cable Simulation User Conference 2023

Viele Anwendende von IPS Cable Simulation nutzen die Konferenz, um mehr über die Entwicklung der Software und neue Funktionen zu erfahren und ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen.

 

Kaiserslautern / Veranstaltung / 14.09.2023

Morgen Denker Summit »Rethink your Business – Digital.Sustainable.Ahead«

Freuen Sie sich auf hochkarätige Speaker:innen, beteiligen Sie sich an lebhaften Diskussionen und profitieren Sie von aufschlussreichen Insidertipps unserer Kunden!

 

Kaiserslautern / Veranstaltung / 14.09.2023

Eine virtuelle Tour über das Pfaffgelände

Um den Bürger:innen die innovativen Lösungen des Projekts »EnStadt:Pfaff« vorzustellen findet nun die Veranstaltungsreihe »Im PFAFF Quartier leben und arbeiten« statt, in der die Projektpartner ihre Ergebnisse mit der Öffentlichkeit diskutieren.

 

Kaiserslautern, Fraunhofer ITWM / Seminare

Technologie-Webinare

Der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« des ITWM bietet regelmäßig Seminare und Workshops zu verschiedenen Technologie-Themen an. Die nächsten Termine:

 

Kaiserslautern / Konferenz / 14. – 15.09.2023

Internationales IVW-Kolloquium

Am 14. und 15. September 2023 erwarten Sie hochkarätige Vorträge aus Wissenschaft und Anwendung beim Kolloquium mit dem Schwerpunkt »Ökoeffizienz mit Verbundwerkstoffen«, organisiert vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe.

 

Kaiserslautern, Fraunhofer ITWM / Präsenzseminare

Projektmanagement für Promovierende

Am Fraunhofer ITWM werden im September zwei Projektmanagement-Seminare für Promovierende zu verschiedenen Phasen während der Promotion angeboten:

 

Kaiserslautern, Fraunhofer ITWM / Konferenz / 25.09. – 27.09.2023

Safe the Date: KLAIM 2023

In diesem Jahr findet zum zweiten Mal die KLAIM-Konferenz am Fraunhofer ITWM statt. Ziel ist es, ein Forum für angewandte Mathematiker:innen aus dem akademischen Bereich, Forschungslabors und der Industrie zu bieten.

 

Kaiserslautern, Workshop / 16.11. – 17.11.2023

Erklärbare und interpretierbare KI / ML

Call for Paper bis 30.09.2023!

Unsere Abteilung »Finanzmathematik« organisiert in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ueinen Workshop zum Thema »Erklärbare und interpretierbare Künstliche Intelligenz / Machine Learning«.

 

Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern, Workshop / 05.10. – 06.10.2023

Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik (MMiPE) – Modellierung, Simulation und Optimierung

Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit für wissenschaftliche Diskussionen und persönliches Networking, um die Themen der zukünftigen Verfahrenstechnik zu vermitteln und zu gestalten.

 

Kaiserslautern / Netzwerktreffen / 10.10.2023

Netzwerktreffen: Podiumsrunde »Führungsfrauen früher, Führungsfrauen heute«

Lassen Sie sich von Führungsfrauen aus der Region inspirieren, diskutieren Sie aktuelle Themen und nutzen Sie die Gelegenheit zum wertvollen Networking. Die anschließende Podiumsrunde wird spannende Einblicke zu persönlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit, der momentanen Situation und den Herausforderungen geben.

 

Hochschule Kaiserslautern / Veranstaltung / 11.10.2023

Tag der Forschung 2023

Sie erwartet ein umfassendes Programm mit Forschenden aus vielen verschiedenen Einrichtungen, wie der Hochschule Kaiserslautern oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die ihre Arbeiten vorstellen und spannende Vorträge halten werden.

News der Forschungspartner

 

Pressemitteilung / 19.6.2023

Leistungszentrum erzielt erneut Spitzenposition

In einem Ranking aller 21 Leistungszentren der Fraunhofer-Gesellschaft erzielt es erneut die Höchstpunktzahl und steigert damit nochmals das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr!

Pressemeldung / 20.12.2022

Neuer Professor für Embedded Systems an der htw saar

Dr.-Ing. Matthias Jung, zurzeit Expert Engineer für »Virtual Hardware Engineering« und stellvertretender Geschäftsführer am Fraunhofer IESE, erhielt am 13. Dezember 2022 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft seine Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.

Er wird ab dem ersten Januar 2023 Vorlesungen im Bereich der eingebetteten Systeme übernehmen und weiter in diesem Bereich forschen.

 

Kurznews / 3.11.2022

Auszeichnung für Dissertation

Dr. Petra Gospodnetić wurde mit dem Preis des Freundeskreises der TU Kaiserslautern für ihre herausragende Dissertation ausgezeichnet. Sie hat im Rahmen ihrer Forschung eine Software entwickelt, die eine automatische Inspektion und Qualitätssicherung in der industriellen Produktion verbessert. Mehr zur Forschung und Person im Online-Magazin »Unispectrum« der TU Kaiserslautern:

Blog-Artikel des Fraunhofer IESE / 19.10.2022

»AI Innovation Labs«: Ermittlung der KI-Tauglichkeit von Unternehmen

Mithilfe von sogenannten »AI Innovation Labs« können Unternehmen für sie geeignete Geschäfts- und Anwendungsfälle identifizieren, Prototypen mit KI-Technologie erstellen und deren Realisierbarkeit evaluieren. Vor dem Hintergrund ihrer mehr als 9-jährigen praktischen Erfahrungen mit der Entwicklung von KI-Systemen stellen die KI-Expert*innen des Fraunhofer IESE in diesem Artikel die grundlegenden Erkenntnisse ihres neuen Whitepapers zu diesem Thema vor.

 

Impressionen / 11.10.2022

MINT-EC-Math-Talent-School 2022

Wie sieht die Berufswelt einer Mathematikerin aus und was ist angewandte Mathematik? Das und vieles mehr erfahren 15 Schülerinnen von Schulen des Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC eine ganze Woche lang am Fraunhofer ITWM. In drei spannenden Projekten lernen sie aktuelle Forschungsthemen aus den Fachbereichen der Mathematik, Informatik und Physik kennen. 

Artikel in DUP Plattform für Digitalisierung & Nachhaltigkeit / 10.10.2022

Exzellenter Service beginnt innen

Interview mit Nicole Spanier-Baro, Administrative Director des Fraunhofer IESE, über Arbeitgeberattraktivität und New Work sowie die entsprechenden Erfolgsfaktoren des Instituts.

 

Neue Videoserie / 7.10.2022

Erzähl uns Deine Lautrer Mathe-Story!

Kaiserslautern, eine mittelgroße, charmante Stadt im Pfälzerwald. Vielen unbekannt: Auf der Wissenschaftsmeile werden zukunftsweisende Technologien entwickelt. Die TU Kaiserslautern mit dem Fachbereich Mathematik und wir, das größte Institut für Industrie-Mathematik, liegen fußläufig beieinander und alle profitieren von den Synergien. Dahinter stecken Mathe-Geschichten:

Pressemitteilung / 29.9.2022

Abschlussveranstaltung des Fraunhofer-Leitprojekts COGNAC

In den vergangenen vier Jahren haben im Leitprojekt »Cognitive Agriculture (COGNAC)« acht Fraunhofer-Institute unter der Konsortialführung des Fraunhofer IESE gemeinsam die Herausforderungen und den Stand der Technik in der Landwirtschaft untersucht und Lösungsbausteine in den Bereichen Sensorik, Robotik, Automatisierung, digitaler Datenraum und kognitive Dienste entwickelt. Die Projektergebnisse wurden beim Abschlussevent am 29. September 2022 in Dresden der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Mehr (iese.fraunhofer.de)