Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation

Mit Leistungszentren verfolgt die Fraunhofer-Gesellschaft das Ziel der nachhaltigen Standortentwicklung. Das Fraunhofer-Konzept setzt dabei auf bestehende Kooperationen mit relevanten Akteuren aus der Wissenschaft und die regionale Vernetzung in die Wirtschaft. Dabei werden alle Dimensionen einbezogen: Forschung und Lehre, Nachwuchsförderung, übergreifende Infrastrukturen, Innovation und Transfer in KMU und Großunternehmen.

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Standort Kaiserslautern ist seit 2016 im Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation institutionalisiert und hat bestehende Kooperationen und Transfermaßnahmen deutlich ausgebaut. Die Wissenschaftsstadt Kaiserslautern bietet eine bundesweit einzigartige Infrastruktur im Bereich der angewandten IT-Forschung und insbesondere der Hardware-, Software- und Netzwerk-basierten digitalen Technologien, die sich durch vielfältige koordinierte Aktivitäten und durch gemeinsames Auftreten der regionalen Unternehmen und Institutionen unter dem Dach der SIAK e.V. (Science and Innovation Alliance Kaiserslautern) zeigt. Das Konzept versteht sich als Instrument der innovations- und verwertungsorientierten Exzellenzsicherung in Schlüsselthemen für ausgewählte Regionen.  

 

Unsere Forschung

Unsere Arbeit ist in verschiedene Module unterteilt. In unseren Forschungs- und Entwicklungs-Labs (FuE-Labs) verfolgen wir einen methodischen Ansatz und entwickeln neue Konzepte und Algorithmen. Diese entstandenen Basistechnologien stellen wir dann für unsere Transferfelder bereit. Die Felder beteiligen sich aktiv an Projekten, in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern aus unterschiedlichen Branchen. Schließlich bündeln wir die erlangten Kompetenzen und Technologien aus den Transferzentren sowie den FuE-Labs in unseren Strategischen Transferfeldern. Dort adressieren wir gemeinsam mit unseren Partnern gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Zukunftsthemen.

Kommende Veranstaltungen

 

Vor Ort und Online

Fort- und Weiterbildungen für Nachwuchs-wissenschaftler:innen

In deutscher und englischer Sprache:

 

RPTU / Online Diskussion / 07.11.2024

Das digitale Abbild des Menschen

Am 7. November 2024 findet die kostenlose Online-Diskussion des CEDIS der RPTU statt! Es geht um den digitalen Menschen (Digital Human Twin), der in der zukünftigen Gesundheitsversorgung eine Rolle spielt und ethische Fragen aufwirft. Eine Anmeldung ist erforderlich, um den entsprechenden Zugangslink zu erhalten.

 

Bengaluru, Hyderabad und Bhubaneshwar, Indien / Seminar / 11.11. – 22.11.2024

INNOVATORS CONNECT – TANDEM 2024

Innovators Connect – Tandem ist für junge Forschende aus Indien und Deutschland, die an der Gründung von Start-ups interessiert sind. Das Programm umfasst Design-Thinking-Workshops, Informationsveranstaltungen, Mentoring, Networking-Sitzungen, Laborbesuche und vieles mehr.

Call For Applications:

Melde dich bis zum 20.08.2024 auf der Veranstaltungsseite an!

 

Fraunhofer IESE / Seminar / 19.11.– 22.11.2024

Softwarearchitektur

Ziel des Seminars "Softwarearchitektur" ist es, die Teilnehmer in den typischen Tätigkeiten eines Architekten zu schulen. Das Seminar ist ein dreitägiger Präsenzkurs, der zur Vertiefung der Kenntnisse um zwei weitere Tage verlängert werden kann.

Nächste Termine:

  • 19.11. - 22.11.2024

 

 

Fraunhofer ITWM / Kaiserslautern / Seminar / 06. – 07. Mai 2025

Datenanalyse und Maschinelles Lernen in der Fahrzeugentwicklung

Ziel dieses Seminar ist es, grundlegende Methoden, Verfahren und Techniken aus den Bereichen Datenanalyse und Maschinelles Lernen zu vermitteln und anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie diese den Fahrzeugentwicklungsprozess verbessern können. Die Teilnehmenden erfahren neben den Grundlagen auch mehr über veschiedene Anwendungsszenarien.

 

Fraunhofer ITWM / Kaiserslautern / Seminar / 20. – 22 Mai 2025

Lastdaten – Analyse und Simulation

Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden neben den Grundlagen der Lastdatenanalyse auch Datenanalyseverfahren, die Erstellung von Prüfszenarien und die Auswertung von Messkampagnen.

 

Fraunhofer ITWM / Kaiserslautern / Seminar / 03. – 04. Juni 2025

Statistische Methoden zum Nachweis der Bauteilzuverlässigkeit

Bei diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden den Zuverlässigkeitsnachweis von Bauteilen statistisch korrekt durchzuführen. Neben den benötigten Grundbegriffen, lernen die Teilnehmenden unter anderem auch mehr über den Einsatz von Maschinellem Lernen und verschiedene statistische Lernmethoden.

Mehr Messen und Events 2024

Mehr Seminare für Forschung und Wissenschaft 2024

Neues aus der Forschung

 

Fraunhofer ITWM / Podcast Streuspanne / 30.10.2024

Neue Mini-Serie: »Künstliche Intelligenz und Statistik«

In der zweiten Folge unserer Mini-Serie widmen wir uns dem Thema »Neuronale Netze«. Hört rein und begleitet uns beim Beantworten der Fragen: Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie sind sie aufgebaut? Welche Rolle spielen Katzen dabei und wie ahmen sie den Lernprozess des menschlichen Gehirns nach?

 

DFKI / Pressemitteilung / 30.10.2024

Medica 2024: Wie 6G die medizinische Vorsorge effizienter machen kann

Forschende der RPTU und des DFKI präsentieren ein innovatives Konzept zur drahtlosen Aggregation von Gesundheitsdaten. Mit einem Demonstrator zeigen sie, wie Ärzte durch den Einsatz von 6G ein umfassendes, personalisiertes Bild der Patientenversorgung erhalten. Das Team wird vom 11. bis 14.11.2024 auf der Medica sein. 

 

DFKI / Pressemitteilung / 24.10.2024

Digitalgipfel 2024: Künstliche Intelligenz und der Weg zur digitalen Souveränität

Von 21. bis 22.10.2024, fand der Gipfel in Frankfurt statt. Unter dem Thema »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie die digitale Transformation in Deutschland vorangetrieben werden kann. Das DFKI präsentierte praxisnahe KI-Lösungen.

 

Fraunhofer ITWM / Pressemeldung / 17.10.2024

Digitale Zwillinge für die Filtration

Auf der FILTECH 2024 in Köln präsentieren die Forschenden vom 12. bis 14.11. 2024 innovative Ansätze zur simulationsbasierten Verbesserung der Filtertechnik.

Im Mittelpunkt steht die Herausforderung, Digitale Zwillinge in der Trenntechnik ganzheitlicher zu gestalten, indem die gesamte Prozesskette betrachtet wird.

 

Fraunhofer ITWM / Podcast Streuspanne / 30.09.2024

Neue Mini-Serie: »Künstliche Intelligenz und Statistik«

In der ersten Episode unserer Mini-Serie diskutieren wir, ob KI nur »glorifizierte Statistik« ist. Wir erläutern die Begriffe KI und Machine Learning anhand konkreter Beispiele und bieten eine interaktive Aufgabe für unsere Zuhörenden: Wie erkennt KI ein Rechteck auf einem karierten Blatt?

 

 

Fraunhofer ITWM / Neues Projekt / 18.09.2024

Simulationen optimieren das Design von aktiv belüfteten Gesichtsvisieren

Die Expert:innen des Fraunhofer ITWM unterstützen die DesCap GmbH mithilfe von Simulationen beim Optimieren des Designs von Gesichtsvisieren.

Auf der Projektseite berichten sie über die spannende Kooperation.

 

Fraunhofer IESE / Podcast / 16.09.2024

Podcast Folge 38: Digitale Zwillinge für KMU – schnell und einfach in die Anwendung bringen

Mit dem AAS Dataspace for Everybody bietet das Fraunhofer IESE gemeinsam mit weiteren Partnern eine Plattform für das unkomplizierte Teilen von Daten auf Grundlage von Eclipse BaSyx. Damit können Unternehmen Digitale Zwillinge entlang ihrer Fertigungslinien erstellen und haben die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen oder digitale Produktpässe anzufertigen.

 

IVW / Pressemitteilug / 10.09.2024

Rückblick BewegungsForscher

Am 10. September 2024 startete das Projekt »BewegungsForscher« mit einem Workshop im Theodor-Zink-Museum. Bürger und Fachkräfte arbeiteten an einer smarten Orthese, einem Walker für Frakturpatienten. Der nächste Workshop findet im November 2024 statt.

Entrepreneurship

 

Von der Idee bis zur Gründung – Das Gründungsbüro der RPTU & HS Kaiserslautern steht Euch zur Seite!

Das Gründungsbüro ist die Anlaufstelle für alle Studierenden, Mitarbeitenden, Gründer:innen und Alumni der RPTU und der Hochschule Kaiserslautern sowie der umliegenden Forschungsinstitute. Wenn Ihr eine Idee entwickeln oder ausbauen wollt oder den Wunsch nach mehr Wissen rund um das Thema Gründung habt, bietet das Gründungsbüro Euch kostenfreie Unterstützung in Form von Coachings, Workshops, Netzwerktreffen und vielem mehr an. Klickt hier und lernt sie kennen!

 

IDEENWALD-Pfadfinder: Das digitale Kursangebot hilft euch, euren Pfad im Gründungsnetzwerk zu finden

Auf der E-Learning-Plattform »Pfadfinder« helfen Euch die digitalen Kursangebote, die Euch essentielles Gründer:innen-Wissen und praxisnahes Know-how aus dem Netzwerk und von Startups vermitteln. Von der Ideenfindung, über den Businessplan bis hin zur Anmeldung ist alles vertreten. Neben Angebote zur allgemeinen Ideenfindung gibt es spezielle Kurse für Promovierende und Internationals. Schaut Euch hier die Themen der E-Learning-Kurse an und findet Euren eigenen Pfad.