Interdisziplinärer Fachaustausch  /  18. September 2025, 08:30 bis 17:00 Uhr

Tag der Verfahrenstechnik

In Kaiserslautern arbeiten Forschung und Praxis Hand in Hand, um Verfahrenstechnik innovativ voranzubringen – von der Simulation komplexer Strömungen und Materialeigenschaften über die Analyse industrieller Prozesse bis hin zur Entwicklung optimierter Abläufe. Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbindet hier wissenschaftliche Präzision mit praxisnahen Lösungen für die virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung.

An der RPTU Kaiserslautern-Landau ist die Verfahrenstechnik ein zentraler Forschungsschwerpunkt. Sie wird getragen von den Lehrstühlen für Bioverfahrenstechnik, Mechanische Verfahrenstechnik, Thermodynamik sowie Reaktions- und Fluidverfahrenstechnik und profitiert von engen Kooperationen mit der Informatik und Mathematik.

Eine besondere Stärke ist die enge Partnerschaft der RPTU-Lehrstühle mit den Expertinnen und Experten des Fraunhofer ITWM. Diese zeigt sich in öffentlich geförderten Projekten, in Strukturprogrammen wie dem Leistungszentrum »Simulations- und Software-basierte Innovation« sowie in gemeinsamen Industrieprojekten, bei denen gebündelte wissenschaftliche Expertise direkt in Unternehmen einfließt.

Der Tag der Verfahrenstechnik macht diese vielseitige Zusammenarbeit sichtbar, schafft Raum für den interdisziplinären Dialog und zeigt, wie erfolgreich Kaiserslautern Verfahrenstechnik gestaltet. Zugleich soll er Impulse geben, die hiesigen Leistungen über die Region hinaus bekannt zu machen und die Sichtbarkeit des Hochschulstandorts zu stärken.