Aktuell entwickelt sich die PKW-Industrie sehr dynamisch. Die Entwicklung hin zu Elektromobilität und besonders zu immer mehr Automatisierung bis hin zum autonomen Fahren führt zu einer Neuausrichtung der Entwicklungsprozesse bei den Fahrzeugherstellern und Zulieferfirmen.
Insbesondere werden neue, flexible virtuelle Erprobungskonzepte unter Einbeziehung der Fahrzeug-Umwelt-Mensch-Interaktion gebraucht. Dazu werden im Leistungszentrum neue Erprobungskonzepte und Werkzeuge entwickelt, um die Fahrzeugindustrie zu unterstützen und um deren Entwicklungsprozesse zu vereinfachen.
Fokus des Transferzentrums:
Unter dem Leitthema »Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit« wurden bereits im Innovationscluster Felder definiert, die auch im Anwendungszentrum im Fokus stehen. Das Zentrum »Digitale Nutzfahrzeugtechnologie« gliedert sich in drei Schwerpunkte:
- »Interaktive Fahrzeugsimulation und virtuelle Gesamtfahrzeugerprobung«
- »Simulations- und Softwarebasierte Innovationen für die Entwicklung von Nutzfahrzeugen«
- »Fahrzeuge im Digitalen Zeitalter«
Partner:
- Fraunhofer ITWM und IESE, Commercial Vehicle Cluster
- Hochschule Kaiserslautern
- TU Kaiserslautern (ZNT, Informatik, Mathematik, Elektrotechnik/Informationstechnik, Maschinenbau/verfahrenstechnik, Bauingenieurswesen, Sozialwissenschaften)