Onlineseminar  /  01. Juli 2025  -  02. Juli 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr

Erstes Vorsingen? Bewerben auf (Junior-)Professuren

Worum geht´s?

Wer eine dauerhafte Karriere in der Wissenschaft anstrebt, findet sich früher oder später vor der subjektiv größten Hürde der wissenschaftlichen Laufbahn wieder: die Bewerbung auf eine Professur. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den nötigen Qualifikationen für eine Professur, den schriftlichen Bewerbungsunterlagen sowie mit inhaltlichen und strategischen Überlegungen für Berufungsvortrag, Lehrprobe und Kommissionsgespräch. 

 

Was bringt’s?

Ziel des Seminars ist es, Sie über die wichtigsten Phasen des Berufungsverfahrens für W1- bis W3-Professuren in Deutschland detailliert zu informieren sowie konkrete Hilfestellungen und Tipps für Ihre Bewerbungen zu vermitteln. Das Seminar befasst sich zunächst mit dem Ablauf und den formalen Aspekten des Berufungsverfahrens. Anschließend werden alle zentralen Bewerbungsunterlagen (v.a. CV, Anschreiben, Konzepte) detailliert besprochen und teilweise mit Beispielmaterialien illustriert. Im dritten Teil werden die Erwartungen und Anforderungen in der Anhörung vor der Berufungskommission sowie wichtige Vorbereitungsschritte thematisiert. Sie erhalten Hinweise und Kurzdemonstrationen zur Gestaltung von wissenschaftlichem Vortrag und Lehrprobe. Zudem werden die häufigsten Fragen und Themen im Kommissionsgespräch vorgestellt.

Ca. 3 Wochen vor dem Seminar wird eine Online-Vorabbefragung der Teilnehmer*innen durchgeführt, um Ziele und Wünsche an die Veranstaltung abzufragen und in den inhaltlichen Vorbereitungen einzubeziehen.

 

Nachbereitung

Das Seminar beinhaltet eine anschließende Prozessbegleitung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen bei Eintritt in die Bewerbungsphase an die Trainerin zu senden und hierzu ein schriftliches Feedback zu Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten.