Fort- und Weiterbildung / 21. November 2023 - 22. November 2023, 1.-2. Tag: 9.00-17.00 Uhr
Präsenzseminar »Konstruktive Zusammenarbeit und konstruktiver Umgang mit Konflikten in Arbeitsgruppen und Teams«
Sie erhalten Wissen zu Dynamiken in Teams und gewinnen die erforderliche Sicherheit, um eine positive und konstruktive Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen und Teams zielgerichtet anzugehen, bewusst zu fördern und zu erhalten. Sie lernen, Konflikte zwischen und mit Kolleg/innen bzw. Mitarbeiter/innen konstruktiv zu bearbeiten und die Chancen von Konflikten zu erkennen und zu nutzen. Das Training vermittelt die Kompetenz, Konflikte und Krisensituationen im professionellen Umfeld frühzeitig zu erkennen, zielgerichtet anzugehen und im Gespräch konstruktiv zu bearbeiten.
Inhalt
Teams und ihre Dynamiken
- Wie wird aus einer Gruppe ein Team?
- Phasen der Teamentwicklung
- Charakteristisches Verhalten der Teammitglieder
Konflikt
- Wann ist ein Konflikt ein Konflikt? oder: Konfliktdefinition
- Wie entstehen Konflikte? oder: Konfliktgenese
- Welche Konfliktdynamik gibt es in Teams? oder: Alles hängt mit allem zusammen
- Welcher Konflikttyp bin ich? Was sind meine "Roten Knöpfe"? oder: Konfliktstile und Konfliktverhalten
Klärung
- Welche Eskalationsstufen von Konflikten kann ich noch selbst klären? Wann brauche ich ggf. Unterstützung?
- Welche Methoden und Vorgehensweisen zur Konfliktklärung gibt es?
- Welche Kommunikationstechniken kann ich bei Konflikten einsetzen? (Fragetechnik, Aktives Zuhören, Feedback-Dialog, Doubeln)
- Wie verhalten sich unterschiedliche Persönlichkeitstypen im Konflikt?
Konfliktkultur
- Welche Möglichkeiten und Ansätze gibt es zur Prävention? oder: Tools für ein präventives Konfliktmanagement
Ziele
Sie verfügen nach dem Training über methodisches Handwerkszeug und Strategien für Konfliktklärungsgespräche (vom Dialog bis zum Teamworkshop), kennen ihr eigenes Konfliktmuster und können in Konfliktsituationen konstruktive Lösungen entwickeln.
Nachhaltigkeit
Um die Nachhaltigkeit der Trainings zu gewährleisten, haben Sie die Möglichkeit, sich auch nach dem Training per Telefon oder E-Mail Unterstützung zu holen.