Die Aktivitäten des Transferzentrums werden anhand der Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere der Megatrends Integration, Endnutzerprogrammierung, nachladbare Sicherheitskonzepte und Adaption ausgerichtet.
Fokus des Transferzentrums:
Im Transferzentrum »Smart Ecosystems« werden neue Methoden und Techniken des Software Engineerings in konkreten Anwendungsszenarien getestet.
Es gliedert sich dabei in drei verschiedene Schwerpunkten:
- »Smart Embedded Systems«
- »Digitale Dörfer«
- »GreenPowerGrid«
Partner:
- Fraunhofer ITWM und IESE
- TU Kaiserslautern (AmSys, Informatik, Elektrotechnik/Informationstechnik)
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI