Onlineseminar  /  October 27, 2025  -  October 28, 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr

Erfolgreiche Förderanträge schreiben

Worum geht's?

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Wissenschaftler:innen Fördermittel zur Verwirklichung ihrer Projektideen einwerben. Grundlage für das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln ist der geschriebene Antrag. Schlüsselfaktoren für Erfolg sind neben einer brillanten Idee und Ausdauer ein markanter Titel, eine überzeugende Zusammenfassung und ein adäquates Budget sowie die Einhaltung aller relevanten formalen Aspekte der Antragstellung wie auch der Evaluation. Um Drittmittel erfolgreich und effizient einzuwerben ist zudem ein fundiertes Wissen über Förderinstitutionen und –möglichkeiten Grundvoraussetzung.

 

Was bringt's?

In dem 2-tägigen Onlineseminar erhalten die Teilnehmenden Struktur und Systemwissen über die Förderlandschaft in der Wissenschaft und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie erhalten Einblick in die Grundprinzipien des Drittmittelsystems, die Struktur von Drittmittelanträgen sowie Antrags- und Begutachtungsverfahren. Die Teilnehmenden erhalten praxisrelevante Tipps und trainieren einen inhaltlich und konzeptionell überzeugenden Antrag zu schreiben. Schwerpunkte sind der Titel des Antrages, eine überzeugende Zusammenfassung und strategische Überlegungen bei der Erstellung eines Projektplans mit adäquatem Kostenrahmen. Optional können die Teilnehmenden, die gegenwärtig einen Förderantrag verfassen, die Zusammenfassung des Antrages weiter analysieren und entwickeln. In dem Seminar erhalten die Teilnehmenden auch praxisrelevante Tipps zu ungeschriebenen Regeln bei der Beantragung von Fördermitteln.

Im Workshop erarbeitet jede:r Teilnehmende individuell einen fiktiven Antrag, optional kann jede:r Teilnehmende auch an einem Antrag arbeiten, den er/sie gerade erstellt.